Der Hof von Stefan Meiers liegt in Wahlen, einem Ortsteil der Gemeinde Losheim am See, als Aussiedlerhof auf 350m Höhe. Der Betrieb wurde aus dem Betrieb der Gebrüder Meiers GbR ausgegliedert und im Jahre 2003 in Wahlen angesiedelt.
Als Bioland Landwirt bin ich aufgewachsen. Ich sehe es als die sinnvollere Landwirtschaft an, mit der man im Einklang mit der Umwelt und den Tieren wirtschaftet. Ich finde man sieht, dass es auch chemische Zusätze funktioniert. Das ist ein Antrieb für mich. Diese Art der Landwirtschaft möchte ich mit weiterentwickeln.“
Stefan Meiers
Betriebsspiegel
Betriebsart | Gemischtbetrieb |
Betriebsfläche | 90 ha Acker, 159 ha Grünland, 1 ha Wald |
Fruchtfolge | Kleegras, Weizen, Triticale, Gerste, Sommermengengetreide |
Tierhaltung | 50 Mutterkühe mit gesamter männlicher und weiblicher Nachzucht |
Fütterung | Heu, Kleegrassilage, Getreideschrot |
Anbauverband | Bioland |
ÖKO-Kontrollnr. | DE-ÖKO-006 |
Produktion
Schweinemast und Kartoffelanbau sind Vergangenheit, aber nach wie vor gibt es Ackerbau und Mutterkuhhaltung. Stefan Meiers bewirtschaftet gemeinsam mit einem festangestellten Mitarbeiter 90 ha Ackerland, 159 ha Grünland und 1 ha Wald. Auf den Ackerflächen wird in breiter Fruchtfolge hauptsächlich Futtergetreide angebaut, darunter Weizen, Triticale, Gerste und Sommermengengetreide, nachdem die beiden Landwirte hier zuvor ein dreijähriges Kleegras mit Luzerne angebaut haben.
Ein Großteil der Grünfläche dient als Weide für Mutterkühe und die weiblichen Jungrinder, wo sie den Großteil des Jahres verbringen. Teilweise ist der Weidezugang direkt aus dem Stall heraus selbstbestimmt möglich. Die Mastbullen hingegen sind im Außenklimastall mit Auslauf untergebracht. In der Stallperiode werden die Mutterkühe überwiegend mit Heu gefüttert. Die Mastbullen werden ausschließlich mit betriebseigener Grassilage und ergänzend mit Getreideschrot gefüttert.
Neben den Limousin-Rindern wird mit zehn Vogesen-Rindern ein Naturschutzgebiet, bestehend aus kargen Steilhängen und Magertrockenrasen, gepflegt.
In der Tierhaltung ist mir besonders wichtig, dass es den Tieren gut geht und dass wir gute Schlachttiere produzieren können. Das ist bei mir das A und O. Die Tiere müssen so gesund sein, dass ich das ganze Jahr übe rnicht viel in den natürlichen Ablauf eingreifen muss. Wir müssen die Rahmenbedingungen stellen, dass sie allein zurechtkommen können.“
Stefan Meiers
Vermarktung
Neben der Vermarktung über die Bio Rind und Fleisch wird ein Teil der Schlachttiere über regionale Schlachtbetriebe vermarktet.
Nachhaltigkeit
Neben der Bewirtschaftung nach Richtlinien des Bioland-Verbandes wird auf dem Hof die Biodiversität gefördert. Durch die Pflege und Erhaltung von Naturschutzfläche sowie der Bewirtschaftung von Ackerblühflächen, Vogelschutzhecken und Streuobstwiesen u.a. werden weitere Beiträge zur Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit geleistet.
Kontakt zum Hof
Stefan Meiers
Dellbornerstraße 18a
66679 Losheim-Wahlen
E-Mail: