


Auf dem Moselsporn zwischen Bernkastel und Traben-Trarbach liegt etwas außerhalb vom Ort der Hof von Familie Schäfer. Nachdem der Vater damals als Hobby Rinder gehalten hatte, übernahm Martin Schäfer den Betrieb vor 30 Jahren. Mittlerweile zählen 120 ha Grünland dazu, die von Marion und Martin bewirtschaftet werden. Seit 1990 mit der Übernahme kam auch die Umstellung zum Ökolandbau und direkt zu Bioland.
Ökolandbau bedeutet für mich in erster Linie Bodengesundheit und den Erhalt von Kulturlandschaften.“
Marion Schäfer
Betriebsspiegel
Betriebsart | Grünlandbetrieb |
Betriebsfläche | 120 ha Grünland |
Tierhaltung | 38 Mutterkühe, 2 Deckbullen, 80 Färsen und Jungbullen |
Fütterung | Grassilage, Heu, zugekauftes Hafer-Roggen-Triticale Gemenge zur Endmast |
Anbauverband | Bioland |
ÖKO-Kontrollnr. | DE-ÖKO-006 |
Rinderhaltung
Auf den 120 ha Grünland grasen die 38 Mutterkühe das ganze Jahr. Zum Winter hin werden die Kälber, die überwiegend im Frühjahr geboren werden, von den Müttern getrennt und weiterhin draußen gehalten. Im zweiten Jahr zur Endmast gehen die Färsen, in den Wintermonaten, dann in den Stall. Die Jungbullen grasen in Stallnähe und haben die Wahl zwischen Weide und Stall, in dem sie auf Stroh gehalten werden.
In den Wintermonaten bleiben die größten Bullen im Stall. Durch den bunten Mix an Rassen, den der Schwiegervater zuvor gehalten hat, sind es heute Limousin und Limousin-Kreuzungstiere.
Bei der Tierhaltung ist uns besonders wichtig, dass es den Tieren gut geht, dass sie viele Freiheiten haben, solange sie bei uns sind. Das ist mir eigentlich am wichtigsten.“
Marion Schäfer
Vermarktung
Zwei bis drei Tiere werden im Jahr an einen festen Kundenstamm direkt vermarktet, der Großteil geht an die Bio Rind & Fleisch.

Kontakt zum Hof
Marion und Martin Schäfer
Panoramastraße 18
54470 Graach-Schäferei