Nähe Bonn in Fleringen liegt der Biolandbetrieb von Rudolf Berens-Knauf auf mageren Trockenrasen, einem seltenen, geschützten Biotop. Der Hof liegt 1,5 km abseits des Dorfes und kurz vor der Schönecker Schweiz, einem Landschaftsschutzgebiet.
Bis 1960 lag der Hof noch im Dorf und wurde dann ausgesiedelt, um sich zu erweitern. Seit 1992 wird er von Rudolf Berens-Knauf in 3. Generation im Alleingang geführt, der keine Milchkühe mehr, sondern Mutterkühe hält. Seit 2007 wird der Betrieb ökologisch und nach den Richtlinien des Biolandverbandes geführt.
Ich mache das aus Überzeugung. Ich hatte keine Lust mehr auf die ganze Spritzerei. Das Spritzen war mir nachher zuwider.“
Rudolf Berens-Knauf
Betriebsspiegel
Betriebsart | Gemischtbetrieb |
Betriebsfläche | 67 ha Acker, 170 ha Grünland |
Fruchtfolge | Kleegras, Futterweizen, Speisedinkel, Speisehafer, Ackerbohnen, Triticale |
Tierhaltung | 50 Mutterkühe mit Nachzucht, 45 Ochsen und Färsen |
Fütterung | Weidenaufwuchs, Grassilage, Betriebseigenes Getreide was übrig bleibt |
Anbauverband | Bioland |
ÖKO-Kontrollnr. | DE-ÖKO-006 |
Produktion
Rudolf Berens-Knauf hält eine bunte Mischung an Kühen aus Blonde Aquitaine, Angus und Limousin, die mit einem Blonde Aquitaine Bullen gedeckt werden. Alle Tiere leben von April bis ca. Mitte November auf den Weiden und ernähren sich von ihnen. Im Winter gibt es dann Grassilage und das was an Futtergetreide übrig bleibt in geringen Mengen.
Mir ist die Weidehaltung im Sommer besonders wichtig, auch wenn der Wolf näher rückt.“
Rudolf Berens-Knauf
Vermarktet wird das Rindfleisch ausschließlich an die Bio Rind und Fleisch.
Nachhaltigkeit
Zusätzlich zu den bewirtschafteten Flächen wird noch Landschaftspflege auf 65 ha Trockenrasen betrieben, die auch als Weide dienen, aber dennoch freigeschnitten werden müssen, um weiterhin durch die Entbuschung als Lebensraum für bestimmte Arten zu dienen. Das ist eine Maßnahme, die im Rahmen der Zertifizierung Partnerbetrieb Naturschutz erfolgt.
Kontakt zum Hof
Rudolf Berens-Knauf
Lindenhof 1a
54597 Fleringen